Unterschied Yin und Restoratives Yoga

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Yin Yoga und Restorative Yoga?

Hast du dich schon mal gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen Yin Yoga und Restorative Yoga ist? Dann wollen wir dich hier aufklären! Obwohl auf den ersten Blick beide Stile sehr ähnlich wirken, gibt es doch erhebliche Unterschiede. Hier gibt’s ne Übersicht für dich:

Yin Yoga - Sweet Spot Dehnungen

Beim Yin Yoga wird ein intensiver Stretch bis zum “Sweet Spot” zwischen unangenehm und entspannend angestrebt. Der Fokus liegt darauf, das tiefe Bindegewebe, die sogenannten Faszien, zu dehnen. Die Haltungen (Asanas) werden meistens für drei bis fünf Minuten gehalten - was erst einfach wirkt, kann dann teilweise eine echte Herausforderung darstellen, I feel you ;-)!

Das Ziel? Nicht nur die Muskulatur dehnen, sondern tieferes Gewebe ansprechen: Faszien, Bänder und Sehnen, die deine Muskeln umfassen. Durch Stretching und Compression des Gewebes soll zusätzlich der Energiefluss in deinen Meridianen (Leitbahnen deiner Lebensenergie) harmonisiert werden. Es geht also auch um eine energetische Komponente, die den Körper in Balance bringt.

Wie fühlt es sich an? Am Anfang denkst du vielleicht: „Oh wow, das ist ja wunderbar entspannt!“ Zwei Minuten später spürst du in deinem Körper jede Faszie und weißt genau, was mit Sweet Spot gemeint ist - und das ist genau der Punkt. Yin Yoga fordert dich heraus, Ruhe in der Intensität zu finden.

Restorative Yoga - Pure Entspannung

Restorative Yoga ist genau das Gegenteil - hier steht pure Entspannung und Selbstfürsorge im Vordergrund. Hier geht es darum, den Körper dabei zu unterstützen, komplett loszulassen. Hilfsmittel wie Bolster, Decken und Klötze sind deine besten Freunde und werden in jeder Haltung eingesetzt und zwar nicht zu knapp.

Das Ziel? Die Positionen werden für längere Zeit (manchmal bis zu 10 Minuten!) gehalten, aber ohne jegliche Dehnung oder Anstrengung, hier soll sich nichts intensiv anfühlen, sondern nur relaxed. Der Fokus liegt darauf, das Nervensystem in die Entspannung zu bringen und dem Körper die Möglichkeit zum Loslassen zu geben.

Wie fühlt es sich an? Stell dir vor, du liegst in einem Bett aus weichen Wolken und jemand sagt dir, dass du hier einfach nur liegen und sein darfst. Keine ToDos, keine Anforderungen an dich - einfach nur loslassen. Klingt traumhaft? Ist es auch ;-).

Kurz und Knapp

  • Zweck: Yin Yoga arbeitet an der Flexibilität und dem Energiefluss, Restorative Yoga dient der tiefen Entspannung.

  • Intensität: Yin kann herausfordernd sein, während Restorative dich komplett in die Erholung bringt.

  • Hilfsmittel: In beiden Stilen werden Hilfsmittel genutzt, aber im Restorative Yoga sind sie unverzichtbar.

  • Dauer der Haltungen: Yin Yoga meist 3-5 Minuten, Restorative Yoga bis zu 10 Minuten.

Welcher Stil ist der richtige für dich?

Das hängt davon ab, was du gerade brauchst und wonach dein Körper gerade verlangt. Brauchst du einen Moment für dich, der dir erlaubt, runterzufahren und aufzuladen? Dann ist Restorative Yoga dein Go-to. Möchtest du deinen Körper tiefer dehnen und an deiner Beweglichkeit arbeiten? Dann probier Yin Yoga aus.

Beide Praktiken sind ein Geschenk an dich - und du kannst die Stile so einsetzen, wie du es gerade brauchst. Also buch dir gleich ‘ne Stunde, atme tief durch und genieße die Reise zu mehr Gelassenheit und innerer Erholung.

Unsere Empfehlungen für die besten Yin Yoga Klassen in Berlin findest du hier.

Weiter
Weiter

Studio Neueröffnung | Cosmos Studio